DSLR Kamera Test Vollformat


15.02.2013



In einem dritten Test wird nun die Canon Eos 6D getestet in Bezug
auf Ihr Verhalten bei Langzeitbelichtungen.

Dazu wurde die Kamera in meinem Hobbyraum aufgebaut und an der Wand gegenüber
ein Teil einer Iso 12233 Testshart sowie ein Farbtestbild angebracht.

Dieses Farbtestbild enthält:

Einen weißen Rahmen aus dem weißen Papier.
Einen schwarzen Rahmen.
Ein Feld mit neutralem Grau (RGB 128,128,128).
und jeweils ein RGB Feld (255,0,0 / 0,255,0 / 0,0,255).



Außerdem sind dort diverse Fotos, Gegenstände und Ausdrucke angebracht.

Nun wurde dem Gegenüber in Waage die Kamera angestellt und eine weise LED Beleuchtung
auf dem Blitzschuh der Kamera angebracht.
Diese Beleuchtung wurde so schwach eingestellt, das auch bei hohen Isowerten und
langen Belichtungszeiten belichtet werden konnte.



Es wurden nun Aufnahmen von dem Testfeld aus ca. 2 m Entfernung mit 100mm
Brennweite bei Blende 6.3 gemacht.
Hier ein Bild des Testfeldes:



Es wurden nun folgende Belichtungen durchgeführt:

jeweils 7x4 Minuten
Iso 400
Iso 800
Iso 1600
Iso 3200
Iso 6400

Außerdem wurden jeweils 10 Dunkelbilder belichtet.

In der Verarbeitung wurden nun alle RAW Bilder mit der Software Fitswork Dunkelbildkorrigiert
danach in ein Farbbild konvertiert und aufaddiert.
Anschließend als 16 Bit Tif exportiert, wobei dabei keine Histogrammkorrektur erfolgte.
Nun wurden diese in PS CS 5 geöffnet und nebeneinander gestellt.
Von den einzelnen Darstellungen wurde Bildschirmfotos angefertigt.




Teil 2.: ISO Reihe 7x4 Minuten


Bild 1 zeigt die nur geöffneten Reihenbelichtungen:

Iso 400 7x4 Minuten
Iso 800 7x4 Minuten
Iso 1600 7x4 Minuten
Iso 3200 7x4 Minuten
Iso 6400 7x5 Sekunden


Nun wurden alle Bilder im Histogramm heller gemacht.



Danach waren alle Bilder gleich hell:



Nun wurde mit Hilfe des neutralen Graufeldes der Weißabgleich für alle Bilder gemacht.
Dazu wurde in dem grauen Feld eine Auswahl gezogen und diese dann per Filterrung "Durchschnitt berechnen"
gegelättet, um bei hohen Iso Zahlen nicht einzele Farbpixel für den Weisabgleich zu verwenden.

Hier ein Feld mit einem Auswahlrahmen nach der Filterung "Durchschnitt berechnen".



Nach diesem Bearbeitungsschritt waren alle Bilder nun auch im Weisabgleich kalibriert.






Bilder Auswertung Detailauflösung:


Bildmitte



Ausschnitt Iso Testshart







Ausschnitt Foto






Bilder Dunkelrauschen Auswertung


Details in dunklen Flächen:

Um nun noch das Rauschen in dunklen Bereichen besser beurteilen zu können, wurden alle Bilder
nun schon im Histogramm nochmals heller gemacht, indem der mittlere Regler betätigt wurde.

Sonst waren die Details auch schon zu dunkel und nicht vergleichbar.



Vorher:


Nachher:


Aber auch so sind die Bilder in den dunklen Bereichen unterschiedlich hell.
Um das anzugleichen, wurden die einzelenen Bilder nochmal im Hitogramm zueinander
in der Helligkeit angepasst.
Hier das Ergebnis mit angepasster Helligkeit in den dunklen Bereichen:















Bilder Rauschen in hellen Bereichen Auswertung




Um nun noch das Rauschen in hellen Bereichen besser beurteilen zu können, wurden alle Bilder
im Histogramm zueinander angepasst, indem der mittlere Regler betätigt wurde.

Vorher:


Nachher:


Um nun noch das Rauschen in hellen Bereichen besser beurteilen zu können, wurden alle Bilder
nun schon im Histogramm nochmals dunkler gemacht, indem der mittlere Regler betätigt wurde.







Jetzt soll getestet werden, ob die hohen Isozahlen dazu führen, das helle Bereiche weiter ausbrennen,
und wie sich die Dynamik in den Übergängen verhält.
Dazu wird ein überbelichtete Bereich in allen Bildern ganz "abgedunkelt" in dem der mittlere Regler
ganz nach rechts zu den hellen Bereichen gezogen wird:


Vorher:


Nachher:


Auswertung:

Das Iso 6400 Bild ist ohne Histogrammangleich das hellste Bild.
Das ist ja auch nicht verwunderlich.

Die erste Überraschung ist, das das Bildrauschen in den hellen als auch in den dunkleren Bereichen trotz
hoher Isozahl nicht anders ist!
Bei gleicher Gesamtbelichtungszeit und Bildanzahl !

Das ist ein großer Unterschied zu den Ergebnissen in Test Nr.2
Dort war das Bildrauschen noch mit jeder Isostufe und gleicher Gesamtbelichtungszeit
stetig angestiegen, so das man dort bis 3200 Iso arbeiten sollte.
Es scheint also so zu sein, das der Auslesevorgang einen gewaltigen Einfluss auf das Bild hat!
Bei gleicher Bildzahl und Belichtungszeit ist die Isostufe bei Langzeitbelichtungen wohl nicht entscheident,
der Ausleserauschwert scheint dort das Ergebnis nicht zu beeinflussen.

Die größte Überraschend ist aber die EINDEUTIGE Detailszuhnahme.

In den dunkleren Bereichen der Bilder werden Details mit Iso 6400 besser dargestellt als niedrigeren Isozahlen.
Das Bildrauschen ist geringer !

Ein helles Bild mit hoher Isozahl ist besser als ein dunkles Bild
mit geringer Isozahl bei gleicher Belichtungszeit !

Lediglich in der Dynamik in extrem hellen Bereichen geht verloren
und die Störpixel sind stärker ausgeprägt.
Das mit den Störpixeln sollte aber durch Dithern behoben werden können.

Was bedeutet das für Astroaufnahmen ?

Meiner Meinung nach kann man mit hohen Isozahlen mehr Details in dunkleren Gebieten wie Dunkelnebeln, schwachen Nebeln etc. erreichen!

Das Rauschen nimmt dadurch nicht zu !, im Gegenteil, es wird besser !!!!

Man sollte "helle" Bilder erreichen, keine dunklen Bilder, die lediglich den Hintergrund anbelichten.

Sicherlich leidet die Dynamik in hellen Bereichen darunter, aber diese kann man durch kürzere Belichtungszeiten
ausgleichen und mit verarbeiten.

Unsicher ????

Nun treiben wir das ganze mal auf die Spitze:

Wir nehmen ein Einzelbild Iso 400 und ein Einzelbild Iso 6400.
Jeweils 4 Minuten belichtet.
Nur geöffnet:


Dann Helligkeits und Histogramm angepasst:


Die Mitte:



Eine dunkle Ecke:



Die gleiche Ecke, nur Helligkeitsangepasst:



Weitere Bildbereiche:







Jetzt kommen wir zu dem spannensten Teil des Test´s: Wie verhält sich die Canon Eos 6D gegenüber einer Astro CCD Kamera mit Kühlung ?
Dazu habe ich meine Moravian G2-8300 auch im gleichen Aufbau getestet !

Dazu mehr im Test 4 !




Eine Weiterleitung des Test ist erlaubt, allerdings bei Verwendung der Bilder zu anderen Zwecken erst nachfragen.
Oliver Schneider